Niederschlagshäufigkeit

Niederschlagshäufigkeit
Nie|der|schlags|häu|fig|keit, die (Met.): vgl. ↑Niederschlagsmenge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dornbirner Ach — Flussverlauf der Dornbirner Ach Daten Gew …   Deutsch Wikipedia

  • Dornbirner Ache — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Dornbirner Ach Flussverlauf der Dornbirner Ach Daten Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Dornbirnerach — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Dornbirner Ach Flussverlauf der Dornbirner Ach Daten Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Ebniter Ach — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Dornbirner Ach Flussverlauf der Dornbirner Ach Daten Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Ebniter Ache — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Dornbirner Ach Flussverlauf der Dornbirner Ach Daten Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Ebniterach — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Dornbirner Ach Flussverlauf der Dornbirner Ach Daten Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Italien — Repubblica Italiana Italienische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Niederschläge — Niederschläge, die auf die Erdoberfläche gelangenden Kondensationsprodukte des in der Atmosphäre enthaltenen Wasserdampfes – neben Nebel und den Wolken die sogenannten Hydrometeore in der Meteorologie. Während Tau (a) und Reif (b oder c) an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stammesgeschichte des Menschen — Kladogramm der Familie der Menschenaffen (Hominidae) und ihrer Unterfamilien Ponginae und Homininae sowie den heute noch lebenden Gattungen Pongo (Orang Utans), Gorilla, Pan (Schimpansen) und Homo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”